
Gereon Methner
Verkauf/Sales
59.900.- €
Erstzulassung:
12/1973
Laufleistung:
24.310 km
Hubraum:
1.570 cm³
Leistung:
80 kw
Farbe:
Blau
Farbe Innenraum:
Braun
Hubraum:
1.570 cm³
Anzahl Sitzplätze:
2+2
Anzahl der Türen:
2
Umweltplakette:
Grün
HU:
NEU
Farbe:
Blau
Innenausstattung:
Leder
Farbe der Innenausstattung:
Braun
Zugr.-lgd. Treibstoffart:
Benzin
Il Cuore di Spada
Sind das Herz und der damit verbundene Zeichenstift der Zeit voraus, kommt der Kopf oft nicht mit. Oft heißt es dann, dieses oder jenes sei „zu gewagt“ oder „die Zeit noch nicht reif“ für (oder auch gegen) etwas gewesen. Ein Umstand, von dem das kleine italienische Design- und Karosserie-Unternehmen Zagato ein Lied singen kann – na, zumindest ein paar Strophen...
Wer Wert auf sportliche Herzen in eleganten Körpern legt, und das auch noch auf Rädern, kommt an den Italienern nicht vorbei. Das ist, mit Abstrichen, bis heute so geblieben. Für die in Metall gehauenen Klassiker gilt dies uneingeschränkt. Und wenn italienische Konfektionsware – wenn auch allerhöchster Güte – noch nicht genug war, wandte man sich eben an den Maßschneider des Vertrauens. Zagato, 1919 gegründet und bis heute aktiv, ist einer dieser Couturiers. Und Ercole Spada einer seiner bedeutendsten Köpfe. Mit Herz. Sie wissen schon.
Insgesamt wohl für mindestens 40 Serienfahrzeuge verschiedenster Hersteller verantwortlich, schuf Ercole Spada im letzten Jahr seiner Zugehörigkeit bei Zagato 1969 seine Interpretation der Giulia Junior GT. Den Junior 1600 Zagato. Der kompakte Keil, bis 1973 aufbauend auf einer verkürzten Alfa-Spider-Bodengruppe, danach bis 1975 auf dessen kompletten Basis inklusive Tank und Kofferraum, machte klar, wie Spada sich ein zeitgemäßes Coupé vorstellte. Klare Linie, ruhige Flächen, die ihren Anfang in einer Plexiglas-Front nahmen und im Abrissheck endeten. Innen nahm das ovale Cockpit die Thematik der Frontgestaltung auf, die zukunftsweisende, großzügig verglaste Heckklappe ließen Junior-Piloten gerne keck geöffnet aufliegen. Das Ganze atmete unverkennbar den Geist von Spadas 1967er Studie Rover 2000 TCZ.
Nur 1510 Exemplare der ersten und zweiten Serie des Junior 1600 Z entstanden. Doch sollte dessen Konzept Schule machen: von Saab Sonett III über Matra Bagheera und Murena bis hin zum Honda CRX griffen Hersteller das Thema des ersten keilförmigen „Baby-GT“ auf – der gleichzeitig das letzte Projekt war, welches Unternehmensgründer Ugo Zagato persönlich beaufsichtigte.
Unser hier angebotene Junior 1600 Zagato der Serie II bietet die vielleicht gelungenste Farbkombination in Verbindung mit einem wirklich bemerkenswerten Allgemeinzustand. Doppelnocker mit 1570 ccm Hubraum und 109 PS. Spitze 185 km/h. Das Fahrzeug stammt aus Dezember 1973 und ist damit eines der letzten Exemplare. Es legte keine 25.000 Kilometer zurück. Historie vorhanden. Eine neue Hauptuntersuchung sowie H-Zulassung sind selbstverständlich. Ein Exot für Exoten – selbst unter Alfisti.
Zeit, dass Sie Kopf und Herz einen Ruck geben.
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen oder wollen eine Probefahrt vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Verkauf/Sales