
Gereon Methner
Verkauf/Sales
149.000.- €
Erstzulassung:
02/1959
Laufleistung:
76.956 km
Hubraum:
3.442 cm³
Leistung:
94 kw
Farbe:
Schwarz
Farbe Innenraum:
Crème
Hubraum:
3.442 cm³
Anzahl Sitzplätze:
2
Anzahl der Türen:
2
Umweltplakette:
Grün
HU:
NEU
Farbe:
Schwarz
Innenausstattung:
Leder
Farbe der Innenausstattung:
Crème
Zugr.-lgd. Treibstoffart:
Benzin
The grinning Cat.
Warum er seinen neuen XK 120 denn ausgerechnet XK 120 genannt habe, wurde Jaguar-Boss und Mastermind Sir William Lyons bei der Vorstellung des Modells gefragt. „Weil es sich dabei um die Höchstgeschwindigkeit des Wagens handelt“, soll Lyons der Überlieferung nach trocken und kühl geantwortet haben. Ja, da gerinnt einem doch die Spucke im Mund! Nicht nur ob der britischen Beiläufigkeit, sondern vor allem vor dem Hintergrund, dass 1949 nichts entbehrlicher erschien wie der stärkste Sportwagen der Welt ohne Kompressor...
Well, dear, weit gefehlt: der XK 120 wurde DER Verkaufsschlager und zum Must-Have der Schönen und Reichen (oder derjenigen, die sich für eines oder gar für beides hielten). Anyway, der Grundstein war gesetzt. Das „X“ übrigens steht bei Jaguar immer für „Experimental“, danach wird durchalphabetisiert. Man kann also ablesen, dass „XK“ der elften Variante des Ursprungsentwurfs entspricht.
Nach dem XK 140 – einem im Prinzip verbesserten XK 120 – kam 1957 der gereifte XK 150. Für Kenner der Linie wohl die gelungenste Variante des Lyons-Themas, dass Sir William höchstselbst gezeichnet hatte. Die Zahl 150 entsprach allerdings – wie schon beim 140 – nicht mehr der Höchstgeschwindigkeit: der XK 150 erreichte ehrliche 133 Meilen pro Stunde. Das sind alles andere als schlechte Werte und ziemlich exakt 214 km/h... Zwar jagte der XK 150 damit seiner Konkurrenz nicht mehr unbedingt davon, dafür kam man im Jag problemlos an sein Ziel. Was – pardon – im Ferrari 250 GT oder Aston Martin DB4 unwahrscheinlicher erschien. Zudem kostete er nur 2.000 Britische Pfund und damit lediglich die Hälfte eines Ferraris und nur ein Drittel eines Aston (Faustformel, bitte nageln Sie mich nicht auf den Penny fest...).
Galt der XK 150 zu seiner Zeit mit seinem bereits etwas altbacken wirkenden Design als klar ablesbares Übergangsmodell zwischen gestern und morgen, sehen Kenner von heute dies längst ganz anders. Und entspannt. Die klassische Linienführung mit Anklängen an die Eleganz der 1930er Jahre, vereint mit Dunlop-Scheibenbremsen rundum, durchgehender gebogener Frontscheibe, 3,8-Liter-Sechszylinder und echten Alltagsqualitäten stellt aktuell wohl eine der reizvollsten Optionen dar, einen echten Klassiker zu bewegen. Und das scheint auch unser zum Verkauf stehender, im Februar 1959 gebauter und in seinem letzten Produktionsjahr 1961 erstmals zugelassener XK 150 so zu sehen. Zumindest grinst er beim Verfassen dieser Zeilen zufrieden.
Der XK 150 verfügt über ein Jaguar Heritage-Zertifikat und wurde komplett restauriert. Die Abgabe erfolgt mit erneuerter Hauptuntersuchung und H-Zulassung.
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen oder wollen eine Probefahrt vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Verkauf/Sales