
Gereon Methner
Verkauf/Sales
SOLD
Erstzulassung:
04/1992
Laufleistung:
55.000 km
Hubraum:
4.943 cm³
Leistung:
315 kw
Farbe:
Giallo Modena
Farbe Innenraum:
Nero
Hubraum:
4.943 cm³
Anzahl Sitzplätze:
2
Anzahl der Türen:
2
Umweltplakette:
Grün
HU:
NEU
Farbe:
Giallo Modena
Innenausstattung:
Leder
Farbe der Innenausstattung:
Nero
Zugr.-lgd. Treibstoffart:
Benzin
Der Postillion.
Trüge er schwarze Posthörner auf den Flanken, hieße er wohl Postarossa. Und sein Lackton wörtlich übersetzt giallo inviare – Postgelb. Allerdings liegt uns nichts ferner, als dieser Ikone der 1980er Jahre Hörner aufzusetzen. Präsentiert im legendären „Lido“-Club an den Champs-Elysées am Vorabend der Eröffnung des Pariser Autosalons 1984 – mehr muss man gar nicht sagen. Kopfkino reicht!
Doch auch abseits vor illustrem Publikum wie Grace Jones & Co. macht der epochal gestylte Testarossa noch 35 Jahre später eine ebenso klassische wie zeitlose Figur. Hier in Form der Überarbeitung von 1991, offiziell getauft auf die Bezeichnung „512 TR“. Und dennoch: Pininfarinas Design, das mit der Keilform und mit den runden Rückleuchtenpaaren brach, die gut ein Jahrzehnt lang die gestalterische Ferrari-DNA gebildet hatten, lässt einem auch 2021 und in Form des 512 TR den Atem stocken: ein Auto wie aus einem einzigen, schwungvollen Guss. In seinen optischen und technischen Details gezeichnet wie eine Partitur Puccinis.
Dabei passt auch der unterkühlt-pumpende Groove einer Grace Jones zum Flachmotor-Zwölfzylinder mit den ausladenden Hüften, die zwei seitlich vor den Hinterrädern positionierte Motorkühler verbergen und von daher so üppig ausfallen mussten. Das V12-Coupé ist souveräne Kraft, gepaart mit Komforteigenschaften, die den Ferrari nicht verleugnen. Gleichzeitig ist er zweifellos ebenso Gran Turismo-tauglich. Und immer, immer fährt die Historie mit: die der Ferrari 250 Testa Rossa aus den 1950er Jahren. Die der tatsächlich noch mondänen ersten Hälfte der Achtziger Jahre. Die der unvergesslichen Auftritte eines weißen Testarossas, pilotiert durch die Sythesizer-geschwängerten Nächte Miamis von einem gewissen Sonny Crocket. Und der des Geistes von Fiat-Patriarch Gianni Agnelli, für den Ferrari 1987 eigens einen silbernen Testarossa Spider baute mit per Knopfdruck wählbarem Schalt- oder Automatikgetriebe.(Seit einem Skiunfall hatte Agnelli Schwierigkeiten mit seinem linken "Kupplungs-Bein".)
All das schwingt also mit, steht man vor dem von uns hier angebotenen, 428 PS starken 512 TR, lackiert in der Farbe „Giallo Modena“. Der Wagen wurde erstmals am 22. April 1992 zugelassen und besitzt eine Laufleistung von 55.150 Kilometern. Zum Fahrzeug gehören ein lückenlos geführtes Ferrari-Scheckheft, das beispielsweise den Zahnriemenwechsel bei 50.000 km dokumentiert, ein Ferrari Classiche-Zertifikat sowie weitere Original-Unterlagen. Ein Auto aus gutem Hause.
Sollten Sie also jetzt mit dem Gedanken spielen, uns eine Postkarte mit der Bitte um Besichtigung und Probefahrt zu schicken, tun Sie das. Sie wird garantiert ankommen. So, wie der Testarossa 1984 beim Publikum im „Lido“.
---
Unser Angebot umfasst eine einjährige Oldtimer-Garantie ohne Aufpreis.
Probefahrt und Sichtprüfung des Fahrzeuges auf der Hebebühne sind selbstverständlich nach kurzer Absprache möglich.
Als versierter Fachbetrieb verfügen wir über eine eigene Werkstatt. Unser erfahrenes und speziell geschultes Mechaniker-Team steht bereit für Service, Reparaturen und individuelle Änderungswünsche am Fahrzeug.
Wir freuen uns auf Sie! (Die Folien für die Posthörner legen wir bei.)
Sie haben Fragen oder wollen eine Probefahrt vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Verkauf/Sales